Unser Innovationspreis
Die Wiesheu-Stiftung verlieh 2012 auf der internationalen Backgewerbe-Messe “iba” erstmalig einen Preis für besondere Innovationen.
Die Stiftung fördert Forschungsleistungen, wissenschaftliche Arbeiten, Meisterarbeiten und innovative Weiterentwicklungen, vorzugsweise auf dem Gebiet der Nahrungsmitteltechnologie mit Schwerpunkt Bäckerei-/ und Metzgereitechnik.
Innovationspreis 2013
Nach der Preisverleihung 2012 auf der “iba”, wurde am 5. Mai 2013 auf der IFFA der Innovationspreis an Frau Dr. Katharina Stollewerk vergeben. Mit 10.000 € dotiert wurde die Innovation "Food safety in fast drying (QDS process®) of dry-cured meat products - High pressure and NaCl-free processing implementation". Das Ergebnis dieser Studien ist besonders für die aktuelle Diskussion von kochsalzarmer bzw. kochsalzfreier Herstellung von gepökelten Fleischwaren von Bedeutung.
Neben dem Hauptpreis vergab die Stiftung noch 5 Anerkennungspreise in Höhe von 500 bis 1.000 € für Produktideen und Marketingstrategien.
Die Preise gingen an:
Hans Drexel aus Krumbach, für seine „Gewürzmischung für fettarme Wurst“.
Lisa Ziems und Matthias Gerloff aus Berlin, für die “Herstellung von Fleischprodukten aus alternativem tierischem Protein”.
Stefan Bless aus Stuttgart, für seine Marketingstrategie: „Individuelle Food Life Style Produkte“.
Nadine Rösch, für ihr innovatives Produkt: “Wildschweinriegel“.
Innovationspreis 2012
Die Wiesheu-Stiftung verlieh 2012 auf der internationalen Backgewerbe-Messe "iba" erstmalig einen Preis für besondere Innovationen.
Die Stiftung fördert Forschungsleistungen, wissenschaftliche Arbeiten, Meisterarbeiten und innovative Weiterentwicklungen, vorzugsweise auf dem Gebiet der Nahrungsmitteltechnologie mit Schwerpunkt Bäckerei-/ und Metzgereitechnik.
Die Preisträger in diesem Jahr:
1. Preis: Dr. Margit Beck, TU München, für ihre Forschungsarbeit: „Grundlegende Studien zur Natriumreduktion bei der Herstellung getreidebasierter Lebensmittel“. (10.000 €)
2. Preis: Prof. Dr. Huber, RWTH Aachen, und Dr. Bernd Hildenbrand, Uni Freiburg, für ihre Forschungsarbeit: „Wirkung von Benzodiazepinen auf Mastzellen“. (5.000 €)
3. Preis: Dipl. Ing. Markus Schirmer, TU München, für seine Forschungsarbeit: „Strukturaufklärung hochviskoser stärkehaltiger Produkte unter Einfluss thermischer Erhitzung“. (3.000 €)
Die Preise wurden durch Armin Juncker, Vorstandsmitglied der Wiesheu-Stiftung, überreicht. Zudem wurden Anerkennungspreise vergeben. Anschließend wurde bei Livemusik und Büfett weiter gefeiert.