Der Sandfloh Jigger
2017 haben wir Schuhe für Kinder in Tansania gefördert.
Die Spenden hierfür kamen unter anderem von Kindern, die einen Teil Ihres Weihnachtsgeldes zweckgebunden für die Schuhe gespendet haben.
Sandfloh
Der Sandfloh lebt auf sandigen Böden. Er ernährt sich parasitisch vom Blut verschiedener Säugetiere, unter anderem auch des Menschen. Das Weibchen bohrt sich in die Haut des Wirtes (vorwiegend an den Füßen und unter den Zehennägeln) ein und wächst innerhalb von 8 bis 10 Tagen zu einer Größe von 4 bis 12 Millimetern Durchmesser an.
Eventuell kann eine kleine Öffnung beobachtet werden, wobei ein Teil über die Hautebene hinausragen kann. Die Begattung erfolgt erst hier über Männchen, die sich über das Hautniveau bewegen. Das Weibchen sondert einige tausend Eier ab, die auf den Boden fallen und sich hier in ca. 3 Wochen über Larven (nach ca. 3 bis 4 Tagen) zu Puppen und adulten Flöhen weiterentwickeln. Das Weibchen stirbt noch im Körper des Wirtes steckend.
Bis jetzt gibt es keine wirkungsvolle Therapie, um die in die Haut gelangten Sandflöhe abzutöten. Es wird versucht, mit händischen “chirurgischen” Methoden, wie z.B. Rasierklingen die fast komplett von Haut umgebenen Parasiten aus den Füssen "herauszuoperieren".